Blog

Blog

Die beliebtesten Hörgerätemarken – und warum das gar nicht so wichtig ist

Ein aktuelles Thema in der Welt der Hörgeräte sind die immer wieder auftauchenden Umfragen zu den „besten“ Hörgerätemarken, wie die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zeigt. Aber ist die Marke wirklich so entscheidend, wie es oft dargestellt wird? Als Ihr persönlicher Hörakustiker möchten wir Licht ins Dunkel

Zum Beitrag »
Blog

Wie neue Technik hilft, den Cocktail-Party-Effekt zu bezwingen

Wir alle kennen die Herausforderung: Sie befinden sich in einer geselligen Runde, viele Menschen reden durcheinander. Da fällt das Verstehen schwer. Jetzt gibt es eine neue Lösung, die Hören in lauter Umgebung erleichtern soll. Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Familienfeier. Kinder lachen, Geschirr klappert, und alle reden gleichzeitig.

Zum Beitrag »
Blog

Hörgeräte-Anpassung: Mehr als nur die Lautstärke erhöhen

Den Fernseher laut aufzudrehen oder sich gegenseitig anzuschreien ist keine wirkliche Lösung bei Hörverlust. Vielmehr macht die Feinanpassung moderner Hörsysteme bei Ihrem persönlichen Hörakustiker den Unterschied. Wir erklären, was dahinter steckt. Schwerhörigkeit ist ein komplexes Thema, das weit darüber hinausgeht, die leiseren Töne nicht mehr zu hören. Viele Menschen glauben,

Zum Beitrag »
Blog

Körperliche Aktivität sinkt bei unversorgtem Hörverlust

Ein Hörverlust kann Auswirkungen auf viele Aspekte unseres Lebens haben. Eine kürzlich durchgeführte Studie aus England wirft ein neues Licht auf die Beziehung zwischen Hörverlust, Hörgeräten und körperlicher Aktivität. Für die Studie werteten Wissenschaftler die Daten von 11.292 Teilnehmer im Alter von über 50 Jahren aus der English Longitudinal Study

Zum Beitrag »

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
9 bis 18 Uhr

Samstag:
nach Vereinbarung