
Warum lauter nicht gleich besser ist
Eines der ersten Anzeichen für einen beginnenden Hörverlust ist, dass Betroffene den Fernseher immer lauter stellen. Doch oftmals hilft das nicht. Denn die erhöhte Lautstärke bedingt nicht unbedingt ein besseres Verständnis. „Das liegt daran, dass die Wahrnehmung von Tönen von zwei Faktoren abhängt: zum einen ist es die Lautstärke, zum

Keine Ahnung, wie es weiter geht? Werde Akustiker!
Du möchtest einen sozialen und einen technischen Beruf? Du möchtest mit echten Menschen zu tun haben und auf High-Tech- und Computerarbeit nicht verzichten? Kein Problem! Werde Hörakustiker und komm zu uns! Wir suchen Dich! Mehr erfährst Du hier: Du möchtest einen sozialen und einen technischen Beruf? Du möchtest mit echten

Wie Sie auch in lauter Umgebung gut hören können
Viele Hörgeräteträger kennen das Phänomen: Sie befinden sich in einer lauten Umgebung und hören so gut wie nichts. Sie fallen dem so genannten Cocktail-Party-Phänomen zum Opfer. Einen Hinweis darauf, was das individuelle Sprachverstehen in lauter Umgebung ausmacht, ist die Messung des Signal Rauschabstands. „Dabei wird das Verstehen in lauter Umgebung

Sport mit Hörgeräten? Aber sicher!
Der gute Vorsatz im neuen Jahr: Jetzt wird endlich Sport gemacht! Doch viele Hörgeräteträger fragen sich: Sport mit Hörgerät? Geht das? Ein Test. Die Befürchtungen sind da: Wird es herausfallen? Was passiert, wenn man schwitzt? Schließlich lernt man als erstes, wenn man ein Hörgerät bekommt, dass Feuchtigkeit der Feind eines